Übersicht Klasse B197
< Zurück zur ÜbersichtBeschreibung
Die Klasse B197 ist wie der klassische Autoführerschein (Klasse B), der Unterschied liegt dabei im Ablauf der praktischen Ausbildung und der Prüfung, die zum großteil im Automatikfahrzeug stattfindet. Mehr dazu erfährst du im Abschnitt Ausbildung
Mit diesem dürfen PKW mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5t gefahren werden. Das Fahrzeug darf dabei über ein manuelles oder automatisches Getriebe verfügen.
Das begleitete Fahren ab 17 (BF17) bietet einem Fahranfänger die Möglichkeit, bereits mit 17 hinter dem Steuer zu sitzen, wobei bis zum 18. Lebensjahr eine geeignete Begleitperson mitfahren muss.

Voraussetzungen
- Mindestalter: 18/17 Jahre
- Teilnahme am Erste Hilfe Kurs, Sehtest, Passbild
Ausbildung
Die Ausbildung kann bis zu 6 Monate vor erreichen des Mindestalters gestartet werden.
Der Theorieunterricht besteht aus 12 Doppelstunden Grundstoff und 2 Doppelstunden klassenspezifischer Stoff. Während beim klassenspezifischen Stoff beide Themen besucht werden müssen, können beim Grundstoff Themen auch wiederholt werden.
Nach der Theorie-Prüfung wird mit dem praktischen Unterricht gestartet. Im Gegensatz zur Klasse B wird hier im Automatikfahrzeug gestartet. In diesem lernst du das Fahren im Straßenverkehr, ganz ohne Abwürg-Sorgen. Sobald dein Fahrlehrer das Gefühl hat, dass du bereit bist, werden 10 Stunden im Schaltwagen absolviert, wobei diese auch Teil der Sonderfahrten sein können. Danach gehts im Automatikfahrzeug weiter, in dem du auch schlussendlich die Prüfung absolvierst