
Aufbauseminar für Fahranfänger
In der Probezeit auffällig geworden?
Dann melde dich zum ASF-Kurs
bei uns an!
Worum geht es?
Du bist bei einem schwerwiegenden oder zwei weniger schwerwiegenden Verkehrsverstößen innerhalb der Probezeit aufgefallen? Dann sind wir deine Anlaufstelle für Aufbauseminare in ganz Rastatt und Baden! Hier erklären wir dir wie es weitergeht.
Was ist ein Aufbauseminar für Fahranfänger?
Nach dem Erhalt deines Führerscheins bekommst du zwei Jahre Probezeit. In dieser Zeit musst du dich als zuverlässiger Autofahrer beweisen.
Fällst du in dieser Zeit wegen einem schwerwiegenden oder zwei weniger schwerwiegenden Verkehrsverstößen auf, ordnet die Verwaltungsbehörde ein Aufbauseminar an, auch ASF Kurs genannt, welches in einer Fahrschule absolviert werden muss. Waren bei dem Verstoß Alkohol oder Drogen im Spiel, so wird ein besonderes Aufbauseminar angeordnet.
Für die Teilnahme an einem Aufbauseminar setzt die Behörde eine Frist, die in der Regel 8 Wochen beträgt. Wird der Behörde innerhalb dieser Frist keine Teilnahmebescheinigung vorgelegt, so entzieht sie die Fahrerlaubnis.

Ablauf des Seminars
Im Rahmen von Aufbauseminaren werden die Auffälligkeiten der Teilnehmer besprochen und es werden Wege zur künftigen Vermeidung von Verkehrsverstößen gesucht.
Ein Aufbauseminar ist wie folgt aufgebaut:
- 4 Theorieeinheiten mit einer Dauer von jeweils 135 Minuten
- 30-minütige Fahrprobe (ohne Prüfer) zwischen der ersten und zweiten Einheit mit einer 15-minütige Nachbesprechung dieser
Hinweis: Kurse haben eine Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 12 Personen
Ziel eines Aufbauseminars
Während des Seminars sollen die Teilnehmer ihr Fahrverhalten reflektieren und ihr Risikobewusstsein schärfen, sodass sie im Straßenverkehr keine gefährlichen Situationen mehr hervorrufen.
Dazu dienen das Lösen von Aufgaben und Bearbeiten bestimmter Themen in Paar- und Kleingruppenarbeiten, moderierten Gruppengesprächen und in Diskussionen. Außerdem erhalten die Teilnehmer ein Begleitheft mit Informationen, Arbeitsmaterialien sowie Aufgaben, die zum Teil zwischen den Sitzungen zu bearbeiten sind.
Während der Fahrprobe soll geklärt werden, in welchen Situationen sich der Fahranfänger unangemessen bzw. unsicher verhält. Im Anschluss daran tauschen Fahrer, Seminarleiter und Mitfahrer ihre Eindrücke untereinander aus.
Preis
Die Kosten für einen ASF Kurs betragen bei uns:
(inkl. Mehrwertsteuer und Unterrichtsmaterial)
Die Kosten müssen vor dem ersten Seminartag beglichen werden. Erfolgt dies nicht, wird der Teilnehmer vom Seminar ausgeschlossen.
Anmeldung zum Seminar
Bereit fürs Seminar? Dann melde dich jetzt zum ASF-Kurs bei uns an! Von überall und flexibel online:
Jetzt zum ASF-Kurs anmeldenHäufige Fragen
Wann findet der nächste ASF-Kurs statt?
Wir planen unsere Aufbauseminare immer so, dass möglichst alle angemeldete Personen daran teilnehmen können.
Sobald wir einen Termin festgelegt haben, findest du diesen in der Anmeldung!
Was passiert bei Nicht-Teilnahme?
Wer nicht innerhalb der gesetzten Frist an einem angeordneten Aufbauseminar teilnimmt, dem wird der Führerschein entzogen. Erst wenn der Fahranfänger die Teilnahmebescheinigung bei der Behörde vorgelegt hat, kann der Führerschein neu erteilt werden.
Ein begonnenes Aufbauseminar muss vollständig durchlaufen werden. Dies bedeutet, dass man Teile des Seminars, darunter auch die Fahrprobe, nicht zu einem späteren Zeitpunkt in einem anderen Seminar nachholen kann. Der Grund: Die Sitzungen bauen aufeinander auf, wobei es dem Seminarleiter obliegt, je nach Fragen und Beiträgen der Teilnehmer unterschiedliche Akzente zu setzen. Dies bedeutet, dass sich die Nachschulungen in gewissem Maß voneinander unterscheiden können.